"Bei Sonova setzen wir alles daran, für unsere Kunden, unsere Mitarbeitenden, unsere Geschäftspartner und die Umwelt nachhaltigen Nutzen zu stiften. Deshalb fördern wir Innovation und arbeiten weltweit über Marken und Geschäftseinheiten hinweg, unter enger Einbindung unserer Stakeholder, in entsprechenden Teams zusammen. Dank verantwortungsvoller Unternehmensführung können wir nachhaltig und selbstbewusst wachsen."
Sonova ist bestrebt, einen offenen und transparenten Dialog mit seinen Stakeholdern zu führen. Wir initiieren dies aktiv über eine breite Palette von Kanälen, um eine beteiligungsorientierte und integrierte Entscheidungsfindung zu fördern. Sonova ist sich bewusst, wie die Einbindung von Stakeholdern zu unserem langfristigen Erfolg beiträgt: durch Verbesserung der Transparenz, Erweiterung des Wissens und Entwicklung innovativer Lösungen. Wir tauschen uns regelmässig mit unseren Stakeholdern aus, um ihre spezifischen Interessen an unseren Geschäftsaktivitäten, Produkten und Dienstleistungen zu ermitteln und ihren Einfluss auf unsere Entscheidungen zu klären. Wir haben fünf Hauptgruppen von Stakeholdern definiert:
Weitere für Sonova wichtige Stakeholdergruppen sind: Finanzwelt, Medien, Aufsichtsbehörden, Versicherer, Wettbewerber und Branchenverbände.
Sonova hat 2019/20 eine Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt und das Ergebnis in der untenstehenden Wesentlichkeitsmatrix dargestellt. Die Analyse hilft uns zu verstehen, welche Themen für unsere Stakeholder am wichtigsten sind, wie unsere Auswirkungen auf die Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft entlang unserer Wertschöpfungskette wahrgenommen werden und wie sie sich in entsprechenden Risiken und Chancen für Sonova ausdrücken. Die wesentlichen Themen oben rechts in der Wesentlichkeitsmatrix sind von höchster Relevanz für unsere Stakeholder und haben die grössten Auswirkungen, sowohl positiv als auch negativ.
Diese Analyse bildet insbesondere die Grundlage für unsere ESG-Strategie, da wir die 21 ESG-Themen, die in der Wesentlichkeitsanalyse identifiziert wurden, in den vier strategischen Bereichen unserer ESG-Strategie IntACT gebündelt haben.
Der Zweck von Sonova ist naturgemäss wie folgt: Mit unseren Hörlösungen verbessern wir das Leben von Millionen von Menschen. Wir wollen nicht nur unseren Kunden helfen, sondern auch Vorteile für die Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft als Ganzes schaffen. Die ESG-Verpflichtungen von Sonova sind in IntACT, unserer ESG-Strategie, festgeschrieben.
Sie basiert auf vier Schlüsselbereichen: den Planeten schützen, der Gesellschaft dienen, unsere Mitarbeitenden fördern und mit Integrität handeln. Der Name IntACT betont das ultimative Ziel, unseren Planeten und die Menschen intakt (intact) zu halten und unterstreicht gleichzeitig den dringend Bedarf zu Handeln (ACT).
Unser ESG-Bericht 2021/22 ist entlang der vier Schlüsselbereiche organisiert.
Sonova hat einen ESG-Rat geschaffen, um die ESG-Strategie der Gruppe, einschliesslich ihrer Verpflichtungen und Ziele, zu überwachen und weiterzuentwickeln. Das Council überwacht ausserdem die Fortschritte bei den wichtigsten Leistungsindikatoren und Initiativen. Er trifft sich mindestens vierteljährlich und besteht aus dem CEO der Gruppe, ausgewählten Mitgliedern der Geschäftsleitung, dem Group General Counsel & Compliance Officer und dem Nachhaltigkeits-Team. Die Fortschritte bei den ESG-Zielen werden auch regelmässig vom gesamten Vorstand überprüft und sind Bestandteil der variablen Vergütung der einzelnen Geschäftsleitungsmitglieder. Der Verwaltungsrat genehmigt die ESG-Strategie, -Initiativen und -Ziele und lässt sich mindestens einmal im Jahr über die Fortschritte informieren.